Interaktionen bringen Reichweite…

 

Wer möchte es, nicht? Eine riesengroße Reichweite, Ruhm und Ehre. Das Problem mit der Reichweite bei Social Media ist, dass man diese nicht geschenkt bekommt. #leider
Die Algorithmen der einzelnen Plattformen haben mittlerweile sehr genaue Vorstellungen davon, was Nutzer interessiert und was nicht. Die Interaktion mit deinen jeweiligen Beiträgen ist dabei eines der wichtigsten Kriterien.
Mark Zuckerberg, Gründer von Facebook hatte es bereits 2018 erwähnt. Die Zukunft ist privat und es sollte wieder mehr miteinander gesprochen werden. Spannend, denn dann bedeutet es ja auch, nur wenn deine Freunde, Follower oder Fans mit deinen Beiträgen interagieren, steigt die Reichweite. Wenn niemand mit deinen Beiträgen interagiert, wird dein Posting nur wenigeren angezeigt. #logisch

Und wie kann man das nun schaffen?

Du solltest Anreize schaffen, relevante und vor allem “einfache” Fragen stellen, damit deine Fans, Follower oder Freunde deine Beiträge mit Freude und Leichtigkeit liken, kommentieren, speichern, usw.

Mehr Interaktion durch richtiges Fragen

Aber was sind Interaktionen überhaupt?

Zuerst möchten wir hier erst einmal aufklären, was Interaktionen eigentlich sind. Dein erster Gedanke war wahrscheinlich, Likes und Kommentare. Stimmt schon, lange Zeit galten die “gefällt mir” und die Zahl der Follower / Fans als DAS Kriterium für Erfolg bei Social Media. Aber es geht um viel mehr.
Heute sind Interaktionen nämlich viel mehr als nur Likes. Es gibt unglaublich viele Wege mit einem Account in Kontakt zu kommen – und darum geht es ja in den sozialen Netzwerken.
Likes und Kommentare sind nur die Spitze des Eisbergs – das, was für alle sichtbar ist.
Unter der Oberfläche sind die indirekten, unsichtbaren Interaktionen super wichtig: Video-Views, persönliche Nachrichten (per Mail, Direct Message, WhatsApp), gespeicherte Beiträge (Saves), und viele weitere.
Interaktionen unterscheiden sich aber nicht nur in ihrer Sichtbarkeit, auch die verschiedenen Formate, bringen viele verschiedene Interaktionen mit sich.
⇨ Beispiel bei Instagram: im Feed

  • Likes
  • Kommentare
  • Beiträge teilen (über die Story)
  • Beiträge speichern
  • Klicks auf „mehr“
  • Verweildauer bei Videos
  • Folgen

⇨ oder in den Stories

  • Quick Reactions (Smilies)
  • Nachricht senden / Direct Message
  • Story teilen
  • Reaktionen auf Sticker (Slider, Frage, Umfrage, Quiz, Chat, Countdown, usw.)
  • Klick auf Tags (Hashtags, Location)
  • Klick auf Mentions oder Erwähnungen

 

Und wie bekommt man jetzt, mehr Interaktionen?

Kommen wir nun zur spannendsten Frage überhaupt, wie man denn mehr Interaktion schaffen kann. Folgende Punkte sollte man grundlegend immer beachten. Wenn du zu den einzelnen Punkten mehr erfahren möchtest, helfen wir dir gerne weiter.

  1. Poste regelmäßig und zur richtigen Zeit
  2. Gestalte deine Beiträge so, dass sie Lust auf’s kommentieren machen
  3. Nutze die Macht der Bewegtbilder
  4. Fordere deine Freunde, Fans oder Follower aktiv auf 
  5. Nutze Emojis
  6. Sei sparsam mit Hashtags sowie mit Markierungen 
  7. Evergreen Beiträge immer wieder veröffentlichen
  8. Bleib aktiv und dankbar
  9. Story(telling)
  10. Qualität vor Quantität

 

Zusammenfassung:

Ob es dir gefällt oder nicht:

Engagement is KING!

Wenn man also auf Dauer erfolgreich sein möchte, muss man es schaffen echte Interaktionen (und keine gekauften Likes) zu bekommen. Wenn man bis jetzt noch getrickst hat, wird man auf kurz oder lang das Nachsehen haben, denn es werden Likes aus dem Sichtfeld der Nutzer verschwinden. Erste Tests laufen bereits, ob nun bei Facebook oder Instagram.
Sorge deshalb dafür, dass deine Community Lust darauf hat mit dir zu interagieren, weil du

  • tollen Content kreierst
  • sie mit einbeziehst
  • direkt zur Interaktion aufrufst
  • selbst aktiv bist

Mit unserem affengeilen Leitfaden, hast du einen grandiose Hilfestellung.


Mehr Interaktion durch richtiges Fragen