KI-Richtlinie

(Stand: Februar 2025)

1. Einleitung

MonkeyMedia ist deine innovative und kreative Digitalagentur aus Österreich. Gegründet von mir, Gernot, einem Visionär mit Leidenschaft für Technologie und Kreativität. Als Ein-Personen-Unternehmen habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, traditionelle Marketingstrategien mit modernster Technologie zu verbinden. Mit maßgeschneiderten Lösungen in den Bereichen Branding, Digitalmarketing, Digitalisierung und Medienproduktion setze ich deine digitale Vision in die Realität um – und das alles auf einem Fundament von Humor und klarer Kommunikation.

MonkeyMedia ist die Agentur, die sich auf schlanke Digital- und KI-Lösungen spezialisiert hat. Der Fokus: Konkrete Ergebnisse liefern, damit unsere Kunden rasch Effizienz und Sichtbarkeit gewinnen. Ob automatisierte Texterstellung, KI-Agenten oder einfach eine besser strukturierte Online-Präsenz – wir zeigen, wie man Technik sinnvoll einsetzt, ohne den menschlichen Faktor aus den Augen zu verlieren.

Unser Ziel ist es, KI-Technologien verantwortungsvoll und rechtskonform einzusetzen, um innovative, effiziente und kreative Lösungen für unsere Kunden bereitzustellen. Dabei verpflichten wir uns zur Einhaltung des EU AI Acts und der DSGVO sowie zur Gewährleistung von Transparenz und Qualität.

Diese Richtlinie richtet sich an Behörden und B2B-Kunden und beschreibt, wie MonkeyMedia KI einsetzt, welche Maßnahmen zur Kontrolle erfolgen und wie wir Datenschutz und Compliance sicherstellen.

 

2. Eingesetzte KI-Technologien & Transparenz

MonkeyMedia nutzt verschiedene KI-gestützte Werkzeuge zur Automatisierung, Content-Erstellung und Optimierung von Prozessen. Alle generierten Inhalte werden vor ihrer Veröffentlichung oder Nutzung durch Gernot Pirker (Inhaber MonkeyMedia) geprüft. MonkeyMedia setzt keine Hochrisiko-KI-Systeme im Sinne des EU AI Acts ein.

Verwendete KI-Tools:

  • Textgenerierung & Optimierung: ChatGPT, Claude, Perplexity, Quillbot, NotebookLM

  • Bild- & Design-KI: Midjourney, Ideogram, Freepik, Canva

  • Video- & Audio-KI: CapCut, Adobe Enhance Podcast, OpusClips, HailuoAI.video, PikaLabs

  • Chatbots & Automatisierung: ManyChat, OpenAssistantGPT.io, Chatbase.co, Make.com, n8n

  • KI-Avatare & Stimmklone: HeyGen, 11Labs

  • KI-Musik & Spezialanwendungen: Suno, KlingAi

  • Organisation & Assistenz: Notion, Copilot, LibreChat

Kennzeichnung & Transparenz:

  • Website: Hinweis im Footer von MonkeyMedia.at

  • Social Media (Facebook, Instagram, Meta): Nutzung der offiziellen „KI-generiert“-Kennzeichnungen

  • Kundenprojekte: Direkte Information im Erstgespräch darüber, dass MonkeyMedia KI als Werkzeug einsetzt

 

3. Menschliche Kontrolle & Fehlerkorrektur

MonkeyMedia stellt sicher, dass alle KI-generierten Inhalte von Menschen geprüft werden:

Menschliche Kontrolle: KI-generierte Texte, Bilder oder Videos durchlaufen vor ihrer Verwendung eine Prüfung durch Gernot Pirker.
Fehlerkorrektur & Beschwerden: Falls ein KI-generierter Inhalt fehlerhaft ist oder Beschwerden hervorruft, verpflichtet sich MonkeyMedia, den Inhalt innerhalb von 48 Stunden zu überprüfen und ggf. zu entfernen oder zu korrigieren.

 

4. Datenschutz & Compliance

MonkeyMedia verarbeitet selbst keine personenbezogenen Daten in KI-Systemen. Die genutzten KI-Tools unterliegen den Datenschutzbestimmungen ihrer jeweiligen Anbieter.

📩 Datenschutzanfragen: admin@monkeymedia.at

 

5. Opt-Out-Möglichkeit für Nutzer

Unsere Chatbots & KI-Agenten weisen Nutzer aktiv auf ihre KI-Natur hin und bieten eine menschliche Alternative:

🟢 Mit nur einem Klick können Nutzer via WhatsApp mit einem echten Menschen kommunizieren.

Beispiel für den Hinweis im Chatbot: „Dieses Gespräch wird von einer KI geführt. Falls du lieber mit einem Menschen sprechen möchtest, klicke hier.“

Falls keine menschliche Alternative gewünscht ist, kann die Zusammenarbeit nicht fortgeführt werden, da KI der Kern unserer Prozesse ist.

 

6. Menschliche Aufsicht über KI

MonkeyMedia verpflichtet sich zur verantwortungsvollen Nutzung von KI-Technologien und stellt sicher, dass:

  • KI nicht autonom über kritische Geschäftsentscheidungen entscheidet

  • KI unter menschlicher Aufsicht operiert

  • KI ethisch vertretbar eingesetzt wird, um Diskriminierung oder Fehlinformationen zu vermeiden

Unsere KI ist ein Werkzeug zur Unterstützung, nicht zur Ersetzung menschlicher Kreativität und Expertise.

 

7. Weiterführende Informationen & externe Ressourcen

Für weiterführende Informationen empfehlen wir:

 

8. Schlusswort & Kontakt

MonkeyMedia verpflichtet sich zu einem verantwortungsvollen, rechtskonformen und effizienten Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

📩 Kontakt für KI-Anfragen & Datenschutz: admin@monkeymedia.at
📍 Website: www.monkeymedia.at

Vorlage für die Technische Dokumentation (EU AI Act)

Hier ist eine technische Dokumentationsvorlage, die du intern führen kannst, um im Falle einer Überprüfung durch Behörden vorbereitet zu sein.


MonkeyMedia – Technische Dokumentation für KI-Anwendungen

📅 Stand: Februar 2025

1. Übersicht über eingesetzte KI-Systeme

  • [Hier Liste der KI-Tools aus der Tabelle einfügen]

2. Zweck der KI-Systeme

  • Texterstellung
  • Chatbots für Kundeninteraktion
  • Video- und Audio-Optimierung
  • Automatisierung von Prozessen

3. Menschliche Kontrolle & Prüfmechanismen

  • Alle Inhalte werden vor Veröffentlichung von Gernot Pirker geprüft
  • Chatbots haben eine menschliche Alternative per WhatsApp

4. Risiken & Gegenmaßnahmen

  • Potenzielle Fehlinformation → Menschliche Prüfung
  • Datenschutzrisiken → Keine Speicherung personenbezogener Daten

5. Opt-Out-Möglichkeiten

  • Nutzer können mit einem Klick auf WhatsApp mit einem Menschen kommunizieren

📂 Dieses Dokument wird regelmäßig aktualisiert und auf Anfrage bereitgestellt.

 

Warenkorb
Nach oben scrollen